Produkt zum Begriff Rochow-Holger-Aquarell-der:
-
Der Fibromyalgie-Ratgeber (Westermann, Holger)
Der Fibromyalgie-Ratgeber , . Das Fibromyalgie-Syndrom auf allen Ebenen beleuchtet: somatisch, psychisch, psychosomatisch . Mit allen aktuellen Erkenntnissen zur Behandlung der Fibromyalgie . Ein Ratgeber, der die Bedeutung von Selbsthilfe und einer optimistischen Lebenseinstellung vermittelt Ein gutes Leben mit Fibromyalgie ist möglich Die Ursache bleibt ein Rätsel: Selbst die aktuelle medizinische Leitlinie für das Fibromyalgie-Syndrom vom Juni 2017 nennt keine Ursachen für die Erkrankung. Eine seriöse medizinische Therapie zielt also darauf ab, Symptome zu lindern - insbesondere den Dauerschmerz. Was man weiß: Elemente der multimodalen Schmerztherapie, Entspannungsübungen und Stressabbau haben einen positiven Einfluss auf die Schmerzintensität. Was man selber dafür tun kann: Eine wichtige Rolle spielt die persönliche Einstellung zum Dauerschmerz. Dazu ist es notwendig, den Schmerz zu verstehen. Alles, was dazu wichtig ist, hat Autor Holger Westermann mit der Deutschen Fibromyalgie Vereinigung in diesem Ratgeber zusammengetragen. Damit wird ein Leben mit Fibromyalgie zwar kein unbeschwertes, aber ein zunehmend gutes. Aus dem Inhalt: Was genau ist Fibromyalgie eigentlich? Schmerz verstehen und besser mit ihm umgehen Die Symptome - bei jedem etwas anders Die Diagnose - Sie sind der Experte Risiko Parallelerkrankungen Die multimodale Schmerztherapie - Chancen und Grenzen Lebensstil als Therapie Richtig mit dem Arzt reden Arbeitgeber, Krankenkassen und Behörden Hilfe von außen und eine optimistische Grundeinstellung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201709, Produktform: Kartoniert, Autoren: Westermann, Holger, Redaktion: Deutsche Fibromyalgie Vereinigung e. V, Seitenzahl/Blattzahl: 144, Abbildungen: ca. 20 Abbildungen, Keyword: Faser-Muskel-Schmerz; Schmerzdruckpunkte; Tender Points; Multimodale-Schmerztherapie; Patienten-Ratgeber; Selbsthilfe; Stressabbau; Gesundheits-Ratgeber, Fachschema: Kochen / Biologisch, alternativ, Trennkost, Vollwertkost~Bodyshaping~Bodywatching~Fitness~Trimmen (fit machen)~Gesundheit (allgemein)~Sport / Ernährung~Medizin / Naturheilkunde, Volksmedizin, Alternativmedizin, Fachkategorie: Kochen: Gesundheit und Vollwertkost~Komplementäre Therapien, Heilverfahren und Gesundheit, Warengruppe: HC/Gesundheit/Körperpflege/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Fitness und Ernährung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: Schlütersche Verlag, Verlag: humboldt, Länge: 211, Breite: 157, Höhe: 12, Gewicht: 349, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Rochow, Frank: Architektur und Staatsbildung
Architektur und Staatsbildung , Eine interdisziplinäre Analyse von Aushandlungsprozessen staatlicher Herrschaft am Beispiel des habsburgischen Befestigungsbaus in Galizien nach 1848. Die Revolution von 1848/49 stellte die Habsburgermonarchie vor existentielle Herausforderungen. Nur mit militärischer Gewalt konnte dieser Staat zusammengehalten und die habsburgische Herrschaft im Inneren gesichert werden. Die folgenden Jahre waren gekennzeichnet von einer überragenden Stellung des Militärs und einer umfassenden Modernisierung des habsburgischen Staates. Frank Rochow zeigt an Fallstudien zu Lemberg und Krakau, dass Befestigungsbauten nicht nur Ausdruck, sondern auch ein wesentliches Instrument zur Umsetzung dieses Prozesses waren. Über die detaillierte Analyse der Planungs- und Realisierungsgeschichte der Bauprojekte arbeitet er die Mechanismen heraus, mit denen der habsburgische Staat versuchte, sein Territorium gegen polnische Unabhängigkeitsbestrebungen zu behaupten und flächendeckend zu durchdringen. Die Unzulänglichkeiten des habsburgischen Verwaltungsapparates und die Herausforderungen durch lokale Akteur:innen setzten diesem Herrschaftsanspruch jedoch Grenzen, deren genauer Verlauf in der Interaktion vor Ort immer wieder neu ausgehandelt wurde. Daraus ergibt sich ein dynamisches Bild staatlicher Herrschaft zu einem kritischen Zeitpunkt des habsburgischen Staatsbildungsprozesses. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Zuck, Holger: Das Recht der Verfassungsbeschwerde
Das Recht der Verfassungsbeschwerde , Zum Werk Das Bundesverfassungsgericht prägt den Grundrechtsschutz durch seine Verfahrenspraxis sehr stark. Wer mit einer Verfassungsbeschwerde erfolgreich sein will, muss daher vor allem die Hürde der Annahme zur Entscheidung überwinden. Dieses Standardwerk zum Recht der Verfassungsbeschwerde zeigt die möglichen Wege zu einer erfolgreichen Entscheidung auf. Es gibt Hinweise zum Vortrag bei den verletzten Grundrechten, und orientiert sich dabei streng an der Praxis des BVerfG, samt zahlreicher praktischer Hinweise für die Beschwerdeführung und die anwaltliche Vertretung. Vorteile auf einen Blick alles zur Verfassungsbeschwerde Schwerpunkt Annahmeverfahren erfahrene Autoren Zur Neuauflage Die Neuauflage bereitet sämtliche wichtige Gesetzesänderungen und Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsbeschwerde der letzten Jahre auf. Die gestiegene Bedeutung des von den Berichterstattern und ihren wissenschaftlichen Mitarbeitern geprägten Annahmeverfahrens steht dabei wie immer im Mittelpunkt. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft und Beschwerdeführerinnen und -führer. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Vornholt, Holger: Winnenden im Wandel der Zeit
Winnenden im Wandel der Zeit , Winnenden - was hat diese Stadt zwischen Rems und Murr nicht schon alles erlebt! Steinzeitmenschen siedeln in der Region, ebenso finden sich Spuren der Kelten und Römer. Kaiser Ludwig der Fromme lässt hier Mitte des 9. Jahrhunderts kriegsgefangene Wenden ansiedeln, der ausführende Markgraf Ernst gilt als Gründer Winnendens. Im Jahr 1181 wird die Siedlung in einem Dokument des Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Nur gut 30 Jahre später erhält Winnenden von Kaiser Friedrich II. die Marktgerechtigkeit und entwickelt sich in der Folge zu einer regional bedeutenden Marktstadt. Im Jahr 1325 verkauft Stadtherr Konrad von Weinsberg Winnenden an den württembergischen Grafen Ulrich III. Fortan teilt die Amtsstadt in der "großen Politik" das Schicksal Württembergs. 1693 besetzen die Franzosen Winnenden und brennen die Stadt vollständig nieder. 20 Jahre dauert der Wiederaufbau. Im 19. Jahrhundert entwickelt sich Winnenden zu einem bedeutenden Gesundheitszentrum, was es bis heute bleibt. Das 20. Jahrhundert bringt zwei Kriege und eine Diktatur mit Fackelzügen und Schikanen. Nach 1945 geht es mit dem Wirtschaftswunder auch in Winnenden aufwärts, und die Stadt wird zu einem modernen und attraktiven Wirtschaftsstandort in der Metropolregion Stuttgart. In unserer modernen Stadtchronik erzählen wir diese bewegte wie bewegende Geschichte in einer Abfolge in sich geschlossener Kapitel. Hintereinander oder jedes für sich laden sie unterhaltsam ein zu einem kurzweiligen Streifzug durch die Vergangenheit in Wort und Bild. Festgemacht an wichtigen Jahreszahlen, kommen dabei zentrale Epochen und Episoden der Winnender Stadtentwicklung in großen Linien und bemerkenswerten Details zur Sprache. Historische Bilddokumente und aktuelle Fotos erleichtern das Verständnis und machen Lust auf die Lektüre. Eingebettet in dieses Konzept, er zählen wir auch die Geschichte wichtiger Unternehmen und öffentlicher Institutionen, die Winnenden bisweilen über mehrere Generationen prägen. , >
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
-
Was macht Holger Ponik?
Was macht Holger Ponik? Hat er einen neuen Job? Ist er umgezogen? Oder hat er vielleicht eine neue Leidenschaft entdeckt? Es wäre interessant zu erfahren, was Holger Ponik in letzter Zeit beschäftigt hat.
-
Was ist ein Holger?
Was ist ein Holger? Ein Holger ist ein männlicher Vorname, der vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Es handelt sich um einen althochdeutschen Namen, der "der Kämpfer im heiligen Speer" bedeutet. Holger ist ein eher seltener Name, der aber dennoch in verschiedenen Regionen anzutreffen ist. In der nordischen Mythologie gibt es zudem die Figur des Holger Danske, der als legendärer dänischer Krieger und König gilt. Insgesamt ist ein Holger also eine Person mit einem starken und kämpferischen Charakter.
-
Was macht Holger Waldenberger heute?
Holger Waldenberger ist heute ein erfolgreicher Unternehmer und leitet sein eigenes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien. Er hat sich auf die Entwicklung und Installation von Solaranlagen spezialisiert und ist in der Branche sehr angesehen. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagiert er sich auch ehrenamtlich für Umweltschutzprojekte und setzt sich aktiv für eine nachhaltige Zukunft ein. Darüber hinaus ist er regelmäßig als Gastdozent an verschiedenen Universitäten tätig, um sein Wissen und seine Erfahrungen mit der nächsten Generation von Unternehmern zu teilen. Holger Waldenberger genießt sein Leben in vollen Zügen und ist stolz darauf, einen Beitrag zu einer saubereren und nachhaltigeren Welt zu leisten.
-
Was macht Holger Waldenberger jetzt?
Was macht Holger Waldenberger jetzt? Ist er immer noch als Geschäftsführer in der Firma tätig oder hat er sich vielleicht selbstständig gemacht? Vielleicht hat er auch eine neue berufliche Herausforderung angenommen oder ist in den Ruhestand gegangen. Es wäre interessant zu erfahren, was er nach seiner Zeit als Geschäftsführer unternommen hat.
Ähnliche Suchbegriffe für Rochow-Holger-Aquarell-der:
-
Tuttlingen im Wandel der Zeit (Vornholt, Holger)
Tuttlingen im Wandel der Zeit , Tuttlingen - was hat diese Stadt im Donautal nicht schon alles erlebt! Die Kelten siedeln in der Region, die Römer lassen die unwegsame Gegend an der oberen Donau dagegen zunächst "links liegen". Schon im Jahr 797 wird die Siedlung anlässlich einer Schenkung zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Jahrhundertelang gehört sie dem Kloster Reichenau, erst 1376 wird sie württembergisch. Zu dem Zeitpunkt ist Tuttlingen bereits eine kleine Stadt. Wegen der Besitzverhältnisse und der exponierten Lage wird die Exklave von den Württembergern 100 Jahre lang stiefmütterlich behandelt. Ab 1460 lässt Eberhard im Bart Tuttlingen zu einer Grenzfestung ausbauen und forciert die Integration der Grenzstadt in den württembergischen Staat. Im Dreißigjährigen Krieg werden die Franzosen in der "Schlacht bei Duttlingen" 1643 vernichtend geschlagen und müssen über den Rhein flüchten. 1803 brennt Tuttlingen vollständig nieder und wird planvoll im Schachbrettmuster wieder aufgebaut. Im 19. Jahrhundert erhält die Industrialisierung in Tuttlingen durch den Bau der Eisenbahn ab 1869 entscheidende Impulse. Das 20. Jahrhundert bringt zwei Kriege und eine Diktatur mit Fackelzügen und Schikanen. Nach dem Krieg geht es mit dem Wirtschaftswunder auch in Tuttlingen aufwärts, und die Stadt entwickelt sich zur "Welthauptstadt der Medizintechnik". In unserer modernen Stadtchronik erzählen wir diese bewegte wie bewegende Geschichte in einer Abfolge in sich geschlossener Kapitel. Hintereinander oder jedes für sich laden sie unterhaltsam ein zu einem kurzweiligen Streifzug durch die Vergangenheit in Wort und Bild. Festgemacht an wichtigen Jahreszahlen, kommen dabei zentrale Epochen und Episoden der Tuttlinger Stadtentwicklung in großen Linien und bemerkenswerten Details zur Sprache. Historische Bilddokumente und aktuelle Fotos erleichtern das Verständnis und machen Lust auf die Lektüre. Eingebettet in dieses Konzept, erzählen wir auch die Geschichte wichtiger Unternehmen und öffentlicher Institutionen, die Tuttlingen bisweilen über mehrere Generationen prägen. , > , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Leinen, Autoren: Vornholt, Holger, Seitenzahl/Blattzahl: 128, Warengruppe: HC/Nachschlagewerke/Sonstiges, Fachkategorie: Enzyklopädien und Nachschlagewerke, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: WIKOMmedia Verlag, Verlag: WIKOMmedia Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.80 € | Versand*: 0 € -
Modernes Projektmanagement in der Praxis (Timinger, Holger)
Modernes Projektmanagement in der Praxis , Projekte durchzuführen ist eine komplexe Angelegenheit. Das richtige Vorgehensmodell stellt dabei das Fundament für den späteren Projekterfolg dar, denn es führt die Projektbeteiligten strukturiert von der Idee bis zum gewünschten Ergebnis. Holger Timinger unterstützt Sie bei der Auswahl des zu Ihrem Projekt passenden Projektmanagementansatzes und der individuellen Anpassung der zugehörigen Methoden an die Erfordernisse Ihres Projekts. Dabei stellt er Ihnen gemäß einer modernen Betrachtungsweise Werkzeuge mit traditionellem, agilem oder hybridem Ansatz vor und beschreibt deren Stärken und Schwächen. Stets verständlich und mit vielen Beispielen ist dieses Buch Ihr Wegweiser zum richtigen Vorgehensmodell und damit zum Erfolg Ihrer Projekte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210303, Produktform: Kartoniert, Autoren: Timinger, Holger, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Keyword: Agiles Agilität; Beruf; Betriebswirtschaftslehre; Buch; GPM; Handbuch; Hybrid; Hybrides Ingenieure; IPMA; IT; Kanban; Management; Projekt; Projekte; Projektmanagement; Scrum; Wirtschaft u. Management, Fachschema: Management / Projektmanagement~Projektmanagement - Projektmarketing~Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre, Fachkategorie: Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Projektmanagement, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Länge: 241, Breite: 177, Höhe: 25, Gewicht: 680, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: GROSSBRITANNIEN (GB), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Grundzüge der Handels- und Steuerbilanz (Kahle, Holger~Kopp, Nicolas)
Grundzüge der Handels- und Steuerbilanz , Vorteile Grundlegendes Lehrbuch für Einsteiger in die Materie "Betriebswirtschaftliche Steuerlehre" Ausführliche Behandlung des Themas mit vielen Beispielen und Übungen Starke Didaktik und Leserführung Steuerliche Konsequenzen unternehmerischer Entscheidungen einschätzen können. Zum Werk Grundlagen-Lehrbuch zur Handels- und Steuerbilanz; das Buch baut auf den Grundlagen des handelsrechtlichen Jahresabschlusses auf, um über das Maßgeblichkeitsprinzip die Grundzüge der Steuerbilanz zu erläutern. Dabei wird auch die Bedeutung der Steuerbilanz für die Ertragsbesteuerung der Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften herausgearbeitet. Darstellung und Verbindung von Handels- und Steuerbilanz durch Vermittlung der systematischen Grundsätze und der rechtlichen Grundlagen bei gleichzeitiger Vertiefung der Theorie anhand zahlreicher praktischer Beispiele und Übungsaufgaben, die zum besseren Verständnis der Thematik beitragen sollen und so den praxisrelevanten Anwendungsfallbezug herstellen. Zur Neuauflage Reale Beispiele anhand von Veröffentlichungen im Bundesanzeiger 30 Seiten Übungen zur Vertiefung des Lehrstoffes Zielgruppe Studierende in Masterstudiengängen im Bereich Buchführung, Bilanzierung und Steuern. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210812, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Titel der Reihe: Vahlens Kurzlehrbücher##~Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften##, Autoren: Kahle, Holger~Kopp, Nicolas, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Abbildungen: mit 14 Abbildungen und 23 Tabellen, Keyword: Bilanzierung; Bewertung; Gewinnermittlung; Einzelabschluss; Handelsbilanz; Rechnungswesen; Gewinn; Kapitalmarkt; Ertragsteuern, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Makroökonomie~Ökonomik / Makroökonomik~Rechnungslegung~Rechnungswesen, Fachkategorie: Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher~Betriebswirtschaftslehre, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Betriebswirtschaft, Fachkategorie: Finanzberichterstattung, Rechnungslegung, externes Rechnungswesen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XL, Seitenanzahl: 463, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, GmbH, Verlag, Länge: 248, Breite: 170, Höhe: 36, Gewicht: 1014, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783800663484, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2377805
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
Pfeil und Bogen in der römischen Kaiserzeit (Riesch, Holger)
Pfeil und Bogen in der römischen Kaiserzeit , Reflexbogen, Langbogen, Pfeile, Köcher und Zubehör gehörten zum Bogenschießen in der Römerzeit. Archäologische Funde und antike Bild- und Textquellen zeichnen uns heute ein farbiges Bild von der Ausrüstung ebenso wie vom praktischen Einsatz in Training, Sport, Kampf und Jagd. Durch experimentelle Forschungen werden die Effizienz und die Bandbreite des damaligen Bogengebrauchs anschaulich. Römer, Orientalen, Griechen, Kelten, Germanen, Sarmaten und Hunnen - unterschiedliche Elemente der Bogenwaffe konnten sich im Imperium Romanum in einzigartiger Weise ergänzen. In diesem Buch werden technische Entwicklungen erläutert und in ihren jeweiligen Kontext gestellt. Zum Bogenschießen in der Römerzeit bestehen beträchtliche Dokumentations- und Informationslücken. Es gibt zwar gute Detailanalysen und Fundbeobachtungen, auch erste praktische Erfahrungen mit ernsthaften rekonstruierenden Nachbildungen, insbesondere aber für den interessierten Laien waren fundierte Informationen nur sehr schwer und oft nur stückweise zugänglich. Mit diesem Band liegt nun erstmals ein Werk vor, das nicht nur die entsprechenden Funde und Belege versammelt und den aktuellen Stand der Forschung präsentiert. Es fügt darüber hinaus die verschiedenen Mosaiksteine zu einem Gesamtbild zusammen und bietet weiterführende Interpretationsvorschläge. Somit werden der weiteren Forschung neue Impulse gegeben und dem interessierten Laien eine Fülle an Anschauungsmaterial zur Verfügung stellt. Dieses Übersichtswerk bedient den wissenschaftlichen Anspruch der historischen Forschung ebenso wie den Wissendurst von Bogenschützen, Bogenbauern und Geschichtsdarstellern und vermittelt den Leserinnen und Lesern viele neue und oftmals überraschende Erkenntnisse. Wer sich für Pfeil und Bogen in der römischen Kaiserzeit interessiert, hat hier nun das umfassende Standardwerk zum Thema vorliegen, das man sich schon so lange gewünscht hat. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20190220, Produktform: Kartoniert, Autoren: Riesch, Holger, Edition: NED, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Abbildungen: Abbildungen, Keyword: Bogenschießen; Bogenschützen; Bogenwaffe; Experimentelle Archäologie; Imperium Romanum; Kaiserzeit; Langbogen; Reenactment; Reflexbogen; Römer; Römerzeit, Fachschema: Altertum~Antike~Archäologie - Archäologe~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Schlacht~Geschichte / Sozialgeschichte~Sozialgeschichte~Bogen (Waffe, Sportgerät) - Bogenschießen, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Antike~Schlachtfeldarchäologie~Bogenschießen, Zeitraum: ca. 1000 bis ca. 500 v. Chr. (italienische Periode der Antike)~ca. 1 bis ca. 500 n. Chr., Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hoernig Angelika, Verlag: Hoernig Angelika, Verlag: Hrnig, Angelika, Länge: 209, Breite: 267, Höhe: 18, Gewicht: 1178, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie funktioniert Aquarell?
Aquarell ist eine Maltechnik, bei der wasserlösliche Farben auf speziellem Aquarellpapier verwendet werden. Die Farben werden mit Wasser verdünnt und in Schichten aufgetragen, wobei die Transparenz der Farben genutzt wird, um verschiedene Farbtöne und Effekte zu erzeugen. Durch das Mischen und Verwischen der Farben auf dem Papier können unterschiedliche Farbverläufe und Texturen entstehen. Es ist wichtig, die richtige Menge an Wasser zu verwenden, um die gewünschte Intensität und Konsistenz der Farben zu erreichen. Aquarell erfordert oft eine gewisse Technik und Übung, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
-
Welche pinselgröße Aquarell?
Die Pinselgröße für Aquarellmalerei hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des zu malenden Motivs, dem gewünschten Detailgrad und persönlichen Vorlieben. Für größere Flächen und Hintergründe eignen sich größere Pinsel wie Größe 12 oder größer, während für feine Details und Linien kleinere Pinsel wie Größe 0 bis 4 verwendet werden können. Es ist auch empfehlenswert, eine Auswahl an verschiedenen Pinselgrößen zur Hand zu haben, um flexibel arbeiten zu können. Letztendlich ist es wichtig, mit verschiedenen Pinselgrößen zu experimentieren, um herauszufinden, welche am besten zu deinem individuellen Stil und deinen Maltechniken passen.
-
Was ist ein Aquarell?
Was ist ein Aquarell? Ein Aquarell ist eine Maltechnik, bei der wasserlösliche Farben auf speziellem Aquarellpapier verwendet werden. Durch die Transparenz der Farben entsteht ein leichter und luftiger Effekt. Aquarelle werden oft für Landschaften, Porträts oder abstrakte Kunstwerke verwendet. Die Technik erfordert Geduld und Fingerspitzengefühl, da die Farben schnell trocknen und sich nur schwer korrigieren lassen. Trotzdem ermöglicht das Aquarellmalen eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten und Ausdrucksformen.
-
Welche Leinwand für Aquarell?
Welche Leinwand für Aquarell? Bei der Auswahl einer Leinwand für Aquarellmalerei ist es wichtig, eine speziell für Aquarellfarben geeignete Leinwand zu wählen. Aquarellpapier ist in der Regel die beste Wahl, da es speziell für die Aufnahme von Wasserfarben entwickelt wurde. Es gibt auch spezielle Aquarell-Leinwände, die eine ähnliche Oberfläche wie Aquarellpapier bieten. Diese Leinwände haben eine spezielle Beschichtung, die das Wasser auf der Oberfläche hält und die Farben gut zur Geltung bringt. Es ist wichtig, die richtige Textur und Saugfähigkeit der Leinwand zu berücksichtigen, um die besten Ergebnisse mit Aquarellfarben zu erzielen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.